Modellmacher UG
Shamrock Business Center
Shamrockring 1
44623 Herne

Inspiration ist, was Dich antreibt

Klaus Steilmann

Die Inspiration zu diesem Unternehmen stammt von Professor Dr. h.c. ing. Klaus Steilmann (* 12. Juni 1929 in Neustrelitz; † 14. November 2009 in Bochum).

Mode für Millionen

Klaus Steilmann – damals noch ohne Titel – gründete im Jahr 1958 mit Unterstützung der Familie Brenninkmejier, Inhaber der Modekette C&A, sowie einem Budget von 40.000 DM die Klaus Steilmann GmbH & CoKG. Er, der gelernte Einzelhandelkaufmann, startete mit 40 Mitarbeitern in einer Näherei für Mäntel & Kostüme.

Er hatte die Vision, dass jede Frau es verdient, gut gekleidet zu sein. Im Jahr 1958 war das nicht alltäglich.

Innerhalb weniger Jahre, in denen er auch konsequent die Auslandsexpansion verfolgte, avancierte Er innerhalb kürzester Zeit zu Deutschlands und Europas größtem Bekleidungshersteller.
Er belieferte alle namhaften Textilketten im In- und Ausland.

„Mode für Millionen, nicht für Millionäre“, das war sein Motto.

Erfolg auf ganzer Linie

Damit schaffte er es nicht nur, sein Unternehmen über Jahrzehnte hinweg erfolgreich zu führen, er und seine Mitarbeiter waren auch dafür verantwortlich, das Textilkaufhäuser wie z.B. P&C, Kaufhof & Karstadt ihre Modekompetenz unter Beweis stellen konnten.

 

Übersee-Fertigung 

Die Globalisierung und die damit einhergehende Übersee-Fertigung zerstörte das Unternehmen sukzessive. 
Herr Steilmann, der sein Unternehmen als „bewusst lohnintensiv“ beschrieb – in der Spitze arbeiteten über 500 Mitarbeiter für Steilmann in Wattenscheid und ca. 18.000 weltweit – hatte zu lange an der Deutschland-Fertigung festgehalten, wohl wissend, dass Schließungen seiner über 10 Fertigungsbetriebe Tausende von Menschen arbeitslos werden ließ.

 

Ein Mann, ein Mensch, ein Unternehmer

Im Jahr 2000 zog Herr Steilmann sich aus dem operativen Geschäft zurück.
2006 wurde die Klaus Steilmann GmbH & Co KG samt Töchtern und mittlerweile als Steilmann Holding firmierend an die italienische Radici-Gruppe veräußert. 2017 meldete das Unternehmen Insolvenz an.

Was bleibt ist, über 20 Jahre nach seinem Rücktritt und über 10 Jahre nach seinem Tod seiner Inspiration zu folgen.

Nicht nur unternehmerisch, sondern auch sozial. Egal, wie das Unternehmen wuchs, Herr Steilmann kannte alle seine Mitarbeiter. Er hatte für jeden ein offenes Ohr, egal ob Putzfrau oder Abteilungsleiter.
Das Unternehmen erfüllte Qualitätsstandards lange bevor sie nachgefragt wurden.

Klaus Steilmann war Vorreiter in puncto Innovationen. Er versammelte die Beteiligten der Wertschöpfungskette (Stoffhersteller, Zutatenfabrikanten, etc.) an einem Tisch, um gemeinsame Lösungen zu finden, wie man den Bedürfnissen der Kundinnen noch besser gerecht werden kann.

Die Modellmacher UG orientiert sich an seinem Beispiel.

 

https://de.wikipedia.org/wiki/Klaus_Steilmann